· 

INDIEN 2025: The Beginning - oder die Odyssee im deutschen Luftraum

Unser Flug sollte heute eigentlich von Berlin über München nach Delhi gehen. Eigentlich. Der Tag fing relativ entspannt an: Der Wecker klingelte um 4:00 Uhr morgens. Aufstehen, Kaffeemaschine einschalten, Herd vorheizen und ab unter die Dusche. Zum Frühstück gab es Cappuccino und Croissant. Anschließend haben wir in Ruhe unsere restlichen Sachen eingepackt und sind gemütlich zur S-Bahn gegangen. Check-In und Security verliefen problemlos; natürlich musste ich Notebook, Kamera und Objektive auspacken, aber das ist j a normal. Wir hatten auch noch Zeit für ein Frühstück in der Lounge.

Dann trudelten allerdings die schlechten Nachrichten ein:

... die Maschine kam mit 30 Minuten Verspätung in Berlin an. OK, wir haben 2 Stunden für das Umsteigen eingeplant, sollte noch passen.  Es verzögerte sich noch etwas, bis das Boarding begann. Also nur noch 1 Stunde für das Umsteigen - auch noch OK.

Kurz vor der Rollbahn hieß es dann, wir haben ein technisches Problem und müssen wieder zurück in die Parkposition. Irgendwas mit den Tragflächenruder. stimmt nicht und müsse kontrolliert werden. Alle blieben in dem Flugzeug und warteten mehr oder weniger ungeduldig. Die Uhr tickte und jeder überlegte, ob er seinen Anschlussflug oder seinen Termin noch rechtzeitig schafft. 10:47 Uhr, die Uhr tickt. Die Reparatur soll ca. 30 bis 50 Minuten dauern. Unser Boarding in München ist um 12:25 ... eigentlich nicht mehr zu schaffen - selbst mit Rückenwind nicht. Auch der Optimismus des Piloten legte sich langsam. Mittlerweile war jedem Bewußt, dass er seinen Anschlussflug oder Termin nicht mehr schafft. Man versuchte es mit Humor zu nehmen.

Lufthansa schickte mir eine Mail nach der anderen, um mir die Verspätung im 10-Minuten-Takt kundzutun. Die einzige Möglichkeit, die ich im Internet gefunden hatte, wäre über Frankfurt nach Delhi zu fliegen. 

Irgendwie fühle ich mich an unseren ersten Flug nach Indien 2015 erinnert. 10-jähriges Jubiläum? Auch damals hatten wir eine Odyssee hinter uns: Der Flug nach Frankfurt wurde damals gecancelt, wir mussten Hals über Kopf ein Zugticket buchen und warteten dann in Frankfurt mehrere Stunden im Flugzeug bei Erdnüssen und Wasser darauf, dass das Flugzeug enteist wurde. 

Um 12:30 Uhr hob unser Flugzeug nach München ab; fast zeitgleich wäre eigentlich auch unser Flugzeug nach Delhi abgehoben ... über 3 Stunden Verspätung zeigt mir die Uhr an. Die Flugbegleiter machten uns Mut, ob das Umbuchen auf Air India (auch Star Allianz) möglich ist, wüssten sie nicht, wir sollen in München zum Servicepoint von Lufthansa gehen.

Als Vielflieger weiß ich, dass der Servicepoint bei Flugausfällen und Verspätungen immer überfüllt ist. Daher ab in die Lufthansa-Lounge, da wird einem geholfen. Und siehe da, das Umbuchen war kein Problem und 10 Minuten später saßen wir in der Lounge und hatten unsere Flugtickets über Frankfurt nach Delhi. Um 15:00 Uhr Flug von München nach Frankfurt und um 20:30 Flug von Frankfurt nach Delhi. Ankunft in Delhi um 10:05 Uhr am 16.01.2025. Indien ist uns zwar 4,5 Stunden voraus, aber dennoch hat der Flug damit von Berlin nach Delhi dann über 24 Stunden gedauert. 

Auch der Flug von München nach Frankfurt hatte wieder 30 Minuten Verspätung. Immerhin sind wir jetzt schon mal in Frankfurt angekommen: Alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum!

 

To be continued ...

... noch sind wir nicht in Indien

Kommentar schreiben

Kommentare: 0