Die Schadstoffbelastung ist wie immer weiterhin im roten Bereich und so zeigt und das Symbol des Wetterberichtes auch wieder eine strahlende Sonne mit Nebellinien davor. Das Thermometer soll heute noch von z.Zt. 10°C (8:00 Uhr) auf 20°C klettern.
Der Teilnehmer von der Fotottour hat sich gemeldet und fragte, ob wir uns am Nachmittag zusammen das Humayan Grab und den Lotus Tempel ansehen wollen. Da wir beides noch nicht kennen, werden wir mittags zusammen losziehen. Da bis dahin noch etwas Zeit war, haben wir uns noch mal in den Gassen von Paharganj rumgetrieben, diesmal nördlich der Desh Bandhu Gupta Rd. Allgemein wird vor den Gassen dort gewarnt, wir haben dort aber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Gassen sind recht dunkel und es leben und arbeiten dort sehr arme Leute. In der Dunkelheit würde ich diese Gassen auf alle Fälle meiden! Zum Fotografieren reizten diese Gassen natürlich ungemein ...
Um 13:00 Uhr haben wir uns dann mit dem anderen Fotografen getroffen und sind gemeinsam zum Hamayan Mausoleum gefahren. Das Humayun-Mausoleum in Delhi, ist der Grabbau von Nasiruddin Muhammad Humayun (1508–1556), dem nach Babur zweiten Herrscher des Großmogulreiches von Indien.1993 ist der Komplex als Weltkulturerbestätte der UNESCO anerkannt.
Anschließend wollten wir eigentlich noch zum Lotus-Tempel und diesen bei Einbruch der Dunkelheit fotografieren. Der Lotustempel ist der zweitjüngste der weltweit acht kontinentalen Bahai-Tempel. Er wurde vom iranisch-kanadischen Architekten Fariborz Sahba entworfen, der 1976 mit der Ausführung beauftragt wurde. Der Name leitet sich von der Form des Gebäudes ab; inspiriert von einer Lotusblüte wird der Grundriss von 27 freistehenden Blütenblättern aus Marmor umgeben, welche in Dreiergruppen an den neun Seiten platziert sind. Der Zentralbau ist 40 m hoch und bietet bis zu 2500 Menschen Platz.Das Gebäude wurde am 24. Dezember 1986 eröffnet.
Leider ist der Lotustempel nur bis 17:00 Uhr geöffnet. Um den Tempel abends zu fotografieren brauch man vermutlich eine Sondergenehmigung. Im Internet findet man viele tolle Fotos von dem Tempel bei Nacht. Für eine ausgiebige Internetrecherche fehlte uns leider die Zeit (hätte man vorher machen sollen), aber es sieht so aus, als kommt man nur zu den Öffnungszeiten auf das Gelände. Somit haben wir den Tag dann beendet. Wir müssen ja alle noch packen und Patricia muss morgen ganz früh raus; ihr Flug auf die Andamanen geht bereits um 7:00 Uhr, d.h. 3:30 Uhr aufstehen und um 4:00 Uhr mit dem Taxi zum Flughafen. Für mich geht es erst etwas später los; ich treffe mich mit der Fototruppe erst um 11:30 Uhr am Flughafen Delhi. Ich bin schon ganz gespannt auf die anderen Teilnehmer. Morgen geht es dann erstmal nach Varanasi.
Kommentar schreiben